Beim Lüften an die Umwelt denken
Wärmeverluste steigern den Energieverbrauch
sup.- Je besser ein Haus wärmegedämmt ist, desto wichtiger wird regelmäßiges Lüften. Die dichten Gebäudehüllen lassen nämlich praktisch keinen Luftaustausch mehr zu, was einerseits die Gefahr von Feuchteschäden und Schimmelbildung begünstigt, andererseits bei den Nutzern der Räume … Diese und andere Meldungen finden Sie in voller Länge in unserem Bauen und Wohnen Magazin