Psychologie: Engagement für die Umwelt als Kompensation eines existenziellen Schuldgefühls
Umweltpsychologie: Was treibt Menschen an, sich intensiv ohne Eigennutz für die Erhaltung der Umwelt zu engagieren? Monika Baier, Markus Müller und Elisabeth Kals (Universität Eichstätt) identifizierten “existenzielle Schuld” als starkes Motiv. Die WissenschaftlerInnen berichten in der Fachzeitschrift “Umweltpsychologie” über ihre … Diese und andere Meldungen finden Sie in voller Länge in unserem Bauen und Wohnen Magazin